Psychotherapie und Begleitung bei unerfülltem Kinderwunsch
Trotz intensiver Bemühung und Einsatz aller Mittel kann es sein, dass sich keine Schwangerschaft einstellt.
Der Mensch lebt nicht von Brot allein, so ist es auch mit dem schwanger werden.
Ein gut funktionierender Körper genügt manchmal nicht.
Psychische Ursachen bei unerfülltem Kinderwunsch:
Manchmal können innere Widerstände, Glaubensmuster oder alte Traumata, tief in der Seele verborgen, verhindern, dass eine Frau schwanger wird. Manchmal ist es nicht der richtige Zeitpunkt und manchmal sind es nicht eingestandene Ängste und Sorgen, die einer Schwangerschaft im Wege stehen.
Bei Frauen, die eine schwierige Geburt erlebt haben können Ängste einen Widerstand bilden.
Vorangegangene Fehlgeburten sind für Frauen immer schlimm. Unbewusste Ängste, dass es erneut so kommen könnte, kann für die Frauen sehr belastend sein.
Eine schlechte Beziehung zur Mutter und zur eigenen weiblichen Natur kann eine schlechte Verbindung zum eigenen Körper bedeuten.
All das können, müssen aber keine Gründe sein, die eine Schwangerschaft verhindern.
Dennoch lohnt es sich einen Blick auf diese Themen zu werfen und sie zu bearbeiten, allein schon um sich besser und freier zu fühlen.
Psychische Probleme und seelische Belastung durch den Kinderwunsch selbst.
Bei unerfülltem Kinderwunsch gehen viele Paare und vor allem Frauen durch die Hölle. Die Prozedur der vielen Arztbesuche führt nicht nur zu Zeitdruck, sondern belasten die Psyche. Sie sind ständig mit dem Thema Kinderwunsch konfrontiert.
Hormonelle Behandlungen hinterlassen ihre Spuren im Körper und führen zu Stimmungsschwankungen.
Das Sexualleben ist nicht mehr intakt. Sex nach Stoppuhr mag niemand.
Wenn dann noch der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, dann befinden sich die Paare und vor allem die Frauen in großer seelischer Not. Sie verlieren den Kontakt zu ihrem Partner, zu sich selbst und zu ihrem Körper.
Das ist nicht gerade förderlich um schwanger zu werden, denn schwanger werden setzt eine tiefe Verbindung zu sich selbst, zu seinem Körper und zur weiblichen Natur voraus.
Psychische Unterstützung bei Kinderwunsch:
Mithilfe der Traumatherapie, inneren Reisen und verschiedenen imaginativen Visualisierungsübungen, nehmen wir Kontakt zu Ihrer inneren Weisheit auf, spüren auf, was gelöst werden muss und ebnen den Weg auf der seelischen Ebene.
Lesen Sie auch: Schnell schwanger werden – psychische Belastung und Hintergründe bei unerfülltem Kinderwunsch
Beratung und Therapie von Männern
Männer sind durch den Kinderwunsch oft auch sehr belastet, mögen es aber meist nicht zugeben. Sie ziehen sich lieber in sich zurück. Dadurch kann die Beziehung, das Liebesleben und die Potenz darunter leiden. Ihr Selbstwertgefühl und ihre Identifikation als Mann kann gestört sein.
Deshalb würden sie von Beratungsgesprächen ebenfalls sehr profitieren.
Für die Behandlung von Männern steht mir mein Kollege Herr Mundl hiflfreich zur Seite.