• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kinderwunsch Heilpraktikerin München

  • Home
  • Blog
  • Therapie Kinderwunsch
    • Chinesische Medizin – TCM
    • Akupunktur
    • Chinesische Phytotherapie
    • Naturheilkunde
    • Psychotherapie
    • TCM – Akupunktur bei Kinderwunsch
    • Beratung
    • Akupunktur Faq
  • Akupunktur IVF ICSI
  • Unerfüllter Kinderwunsch
    • Infertilität Frau
    • Infertilität Mann
    • Infertilität – TCM Ursachen
    • Kinderwunsch ab 40
    • Frauenheilkunde
      • Endometriose
      • PCOS
    • Selbsthilfe
    • Wunschkind
    • Liebesleben
  • Naturheilpraxis
    • Vita – Konstantinia Vrontou
    • Behandlungskosten
    • Workshops
    • Links
  • Kontakt
    • Termin
IVF ICSI mit Akupunktur

Akupunktur bei IVF und ICSI

Begleitende Akupunktur bei Kinderwunschbehandlungen

In meiner Heilpraktiker Praxis biete ich seit ca. 10 Jahren begleitende Akupunktur bei IVF / ICSI und Inseminationen an. Die moderne Medizin ist wichtig. In manchen Fällen ist eine IVF-Behandlung oder eine ICSI die einzige Möglichkeit um noch ein Baby zu bekommen. Sollten Sie sich dafür entscheiden, dann ist es empfehlenswert den Körper im Voraus, mittels der chinesischen Medizin, optimal darauf vorzubereiten und währenddessen mit Akupunktur zu begleiten.

Spermienqualität mit TCM verbessern

Eine Behandlung mit TCM kann bei schlechter Spermienqualität, eingeschränkter Beweglichkeit der Spermien und verminderter Spermienanzahl, versucht werden. Durch Vermehrung der Spermien kann manchmal eine Biopsie verhindert werden.

In meiner Heilpraktiker Praxis behandle ich Männer um die Spermienqualität zu verbessern mit TCM, chinesischen Kräuterdekokten, naturheilkundliche Mittel und Vitaminpräparaten.

Eizellqualität mit TCM verbessern

Besonders bei älteren Frauen und bei Frauen mit niedrigem AMH Wert ist die Eizellqualität nicht so gut. Bei einem niedrigen AMH Wert sprechen die Follikel nicht so gut auf die hormonelle Stimulation an. Es bilden sich nur wenige Eizellen. Mit der TCM versuchen wir das zu verbessern.

Bei Frauen ab ca. 35  lassen sich die Eizellen zum einen nicht leicht befruchten und ausserdem nisten sie sich nicht so leicht ein.

Um die Eizellqualität zu verbessern wende ich die TCM, Akupunktur, Moxa und Kräuter an. Ausserdem nehme ich den Hormonspeicheltest als diagnostisches Mittel zur Hilfe und unterstütze zusätzlich mit westlichen Naturheilmitteln

 Anwendung der Akupunktur um den Transfer herum

  1. Aktivierung der Gebärmutter und der dazugehörenden Meridiane um die Einnistung zu erleichtern
  2. Entspannung und Beruhigung

In der Chinesischen Medizin ist es bekannt, dass Herz und Niere (Unterleib/Gebärmutter) bei der Empfängnis zusammenarbeiten. Deshalb ist es wichtig möglichst entspannt und ausgeglichen zu sein. Hier kann die Akupunktur sehr hilfreich sein.

IVF mit chinesischer Medizin und der Akupunktur im Vorfeld unterstützen

  1. Damit sich ein Embryo einnisten und halten kann, muss die Gebärmutter und der Körper der Frau in einem gesunden Zustand sein. Hier kann die chinesische Medizin sehr hilfreich sein.
  2. Die Gebärmutter muss warm und gut durchblutet sein. Moxa vor dem Transfer ist besonders wichtig
  3. Der Körper der Frau sollte über ausreichend Qi und Blut verfügen um einen Embryo zu ernähren.
  4. Die Gebärmutter und der Organismus als Ganzes sollten entspannt sein. Besteht große Anspannung und Stress, dann kann sich ein Embryo nicht festsetzen oder es kommt zu einer Abwehrreaktion.
  5. Die Frau sollte emotional so gut wie möglich entspannt sein, damit eine Verbindung zwischen Herz und Uterus besteht, denn das Herz nährt auch den Uterus.
  6. Um qualitativ gute Eizellen zu bilden braucht der Körper Substanz. Das wird in der chinesischen Medizin als Essenz, Blut und Yin bezeichnet. Ist die Substanz schwach dann bilden sich zu wenig oder qualitativ schlechte Eizellen.

Die chinesische Medizin nach einer erfolglosen IVF

Normalerweise bildet der Körper jeden Monat nur eine, selten zwei oder drei befruchtungsfähige Eizellen.

Bei einer Stimulation wird der Körper gepuscht um möglichst viele Eizellen zu bilden. Das ist ein sehr energie- und substanzehrender Vorgang. Es werden Blut, Yin und Essenzen verbraucht. Das ist der Grund warum die Ausbeute von Versuch zu Versuch meist schlechter wird, außer man verändert die Medikation oder die Dosis.

Hinzu kommt, dass der Körper mit Hormonen überschüttet wird, die entgiftet und ausgeleitet werden müssen.

Das Übermaß an Hormonen hat eine enorme Auswirkung auf die Psyche der Frau. Zu der Frustration eines missglückten IVF Versuchs kommt noch die Belastung durch die Hormone hinzu, deshalb sind die meisten Frauen emotional komplett durch den Wind.

In der Heilpraktiker Praxis wende ich nach einer IVF oder in Vorbereitung einer IVF und Hormonbehandlungen die chinesische Medizin an um:

  • die Entgiftungsorgane zu unterstützen und die Medikamente schneller zu neutralisieren
  • die Psyche zu stabilisieren
  •   Yin, Essenz und Blut zu stärken.

 

  • RSS-feed 
  • teilen 
  • teilen 
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Blog

Footer

Copyright

Einzelne Seiten dieses Blogs dürfen mit thematisch oder inhaltlich passenden Seiten verlinkt werden. Eine anderweitige Nutzung von Inhalten und Texten dürfen nur mit Erlaubnis und unter Verweis auf die Autorin verwendet werden.

Haftungsausschluss

Es kann keine Haftung übernommen werden, die bei Schäden durch das Lesen und Befolgen der Textbeiträge entstehen. Die Textbeiträge sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, für die Richtigkeit und die wissenschaftliche Nachweisbarkeit kann weder garantiert noch gehaftet werden.

© 2022 · Konstantina Vrontou, Heilpraktikerin · Schleißheimerstr. 180, 80797 München · Tel.: 089/47027259 · KONTAKT