• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kinderwunsch Heilpraktikerin München

  • Home
  • Blog
  • Behandlung Kinderwunsch
    • Akupunktur Kinderwunsch
    • TCM Kinderwunsch
      • Chinesische Medizin – TCM
      • Chinesische Phytotherapie
    • Naturheilkunde
  • Akupunktur IVF ICSI
  • Psychotherapie & Coaching
    • Psychotherapie bei Kinderwunsch
  • Kinderwunsch Guide
    • Endometriose Kinderwunsch
    • Kinderwunsch Ursachen und Therapie
  • Praxis & Kontakt
    • Kontakt
    • Termin
    • Vita – Konstantinia Vrontou
    • Behandlungskosten
    • Links

Kinderwunsch Heilpraktikerin – TCM – Akupunktur – Naturheilkunde

Kinderwunsch - Heilpraktiker - TCM Praxis

Konstantina Vrontou, Heilpraktikerin

TCM, Akupunktur, Naturheilkunde und Psychotherapie

Naturheilkundliche Kinderwunschpraxis

Konstantina Vrontou, Heilpraktikerin

TCM und Akupunkturpraxis München

Kinderwunsch Heilpraktiker-Praxis München

Heilpraktikerin für Kinderwunsch

Spezialisierte Heilpraktiker Praxis auf Kinderwunsch um natürlich schwanger zu werden. Begleitung mit Akupunkur bei IVF/ICSI und künstlicher Befruchutng. Alternative Kinderwunschbehandlungen und Therapie mit TCM, Akupunktur und Naturheilkunde. Erfahrung mit Akupunktur und TCM, bei Kinderwunsch, seit über 15 Jahren.

Behandlungsangebote

  • Traditionelle Chinesische Medizin, TCM bei Kinderwunsch und  Akupunktur bei Kinderwunsch,
  • chinesische Phytotherapie,
  • westliche Naturheilkunde
  • Behandlung der Psyche & Coaching
  • Psychotherapie bei Kinderwunsch

Ganzheitliche Beratung bei Kinderwunsch

  • ausführliche und fundierte medizinische, naturheilkundliche und psychosoziale Beratung

Terminvereinbarung: Liebe Besucherin, am Besten erreichst du mich per Email über das Kontaktformular.

Termine zur Erstanamnese kannst du auch direkt selbst buchen. 

Email schreiben
Online Termin vereinbaren
Kinderwunsch Heilpraktikerin

Behandlung bei Kinderwunsch

Hallo, ich grüße dich und heiße dich sehr herzlich willkommen!

Ich bin Konstantina Vrontou, langjährige Heilpraktikerin in München und auf Frauenheilkunde und Kinderwunsch spezialisiert.

Wenn du schwanger werden möchtest, dann bist du bei mir absolut richtig.  Erfahre hier was dich in meiner Praxis erwartet.

Behandlung bei Kinderwunsch

TCM und Akupunktur bei Kinderwunsch - Ganzheitliche Behandlung

Unerfüllter Kinderwunsch ist oft eine Reise, die individuelle Unterstützung benötigt. In meiner Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) begleite ich dich auf diesem Weg.

Um auf natürlichem Wege schwanger zu werden, spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle: Ein regelmäßiger Zyklus, ein verlässlicher Eisprung und eine optimal aufgebaute, gut durchblutete Gebärmutterschleimhaut sind essenziell.

Mein Ziel ist es, diese natürlichen Prozesse in deinem Körper zu unterstützen und zu harmonisieren. Ich konzentriere mich darauf, deine Menstruation und dein Hormonsystem sanft zu regulieren. Dabei behandle ich gezielt Zyklusstörungen und andere Beschwerden, die deinen Kinderwunsch bisher blockieren.

Meine Behandlungsschwerpunkte umfassen:

Eisprungs und Eizellqualität verbessern:

Ich arbeite daran, deinen Eisprung zu stabilisieren, eine regelmäßige Ovulation zu fördern und die Eizellqualität zu verbessern.

Hormone stärken und Hormonbalance:

Ob Gelbkörperschwäche, Östrogendominanz oder andere hormonelle Ungleichgewichte – ich setze auf natürliche Wege zur Regulation.

PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) behandeln:

Bei PCOS biete ich individuelle Behandlungsstrategien, um Symptome zu lindern und die Fruchtbarkeit zu verbessern.
Endometriose: Ich unterstütze dich dabei, Entzündungen zu reduzieren und die Auswirkungen der Endometriose auf deine Fruchtbarkeit zu minimieren.
Schlechte Eizellqualität: Durch gezielte naturheilkundliche Ansätze stärke ich die Qualität deiner Eizellen.

Einnistung fördern:

Bei Gebärmutterproblemen und Einnistungsstörungen: Ich fördere eine gesunde Gebärmutterumgebung und verbessere die Bedingungen für eine erfolgreiche Einnistung.
Mit einer Kombination aus bewährten Methoden der TCM und Naturheilkunde entwickle ich einen individuellen Behandlungsplan, der genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bei Kinderwunsch im Fokus

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein über Jahrtausende altes Medizinsystem, das den Menschen als ganzheitliches Wesen betrachtet. Im Zentrum der TCM steht das Konzept des Qi (Lebensenergie), das harmonisch durch den Körper fließen sollte. Ungleichgewichte oder Blockaden dieses Flusses können nach TCM-Lehre zu Beschwerden und Krankheiten führen – auch im Bereich der Fruchtbarkeit. Durch Diagnosemethoden wie Zungen- und Pulsdiagnose werden individuelle Muster erkannt. Behandlungsansätze wie Akupunktur, Kräuterheilkunde, Ernährungstherapie und Tuina-Massage zielen darauf ab, das Qi wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Funktion der Organe zu stärken und somit die natürlichen Voraussetzungen für eine Empfängnis zu optimieren.

Akupunktur bei Kinderwunsch für mehr Fruchtbarkeit?

Die Akupunktur, ein bewährter Pfeiler der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), kann deine Fruchtbarkeit auf vielfältige Weise positiv beeinflussen. Durch die gezielte Stimulation spezifischer Punkte am Körper lässt sich der Energiefluss (Qi) harmonisieren, was wiederum die Durchblutung in den Fortpflanzungsorganen verbessert. Dies kann die Eierstockfunktion optimieren, die Eizellqualität steigern und eine gesunde Gebärmutterschleimhaut für die Einnistung fördern. Zudem wirkt Akupunktur stark stressreduzierend, was bei Kinderwunsch oft ein entscheidender Faktor ist, da Stress den Hormonhaushalt negativ beeinflussen kann.

Pflanzenheilkunde und Ernährungstherapie

In der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) nutzen wir die natürliche Kraft ausgewählter Kräuter, um deinen Körper auf dem Weg zum Kinderwunsch zu unterstützen. Bestimmte Pflanzen können beispielsweise dabei helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren, die Eierstockfunktion zu stärken oder die Gebärmutter zu durchbluten. Ergänzend dazu spielt die Ernährungstherapie eine entscheidende Rolle. Eine auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmte Ernährung kann Entzündungen reduzieren, wichtige Nährstoffdefizite ausgleichen und die Zellgesundheit von Eizellen und Spermien verbessern. So schaffen wir durch eine Kombination aus zielgerichteter Pflanzenkraft und bewusster Ernährung eine optimale Basis für deine Fruchtbarkeit.

Psychologische Unterstützung: Stress reduzieren auf dem Kinderwunschweg

Der Wunsch nach einem Kind kann eine Achterbahnfahrt der Gefühle sein, oft begleitet von erheblichem Stress, Druck und Sorgen. Diese emotionalen Belastungen können sich wiederum negativ auf den Hormonhaushalt und somit auf die Fruchtbarkeit auswirken. Eine psychologische Unterstützung oder Psychotherapie bei Kinderwunsch ist darauf ausgerichtet, diesen Stress zu erkennen und abzubauen. Ich biete dir einen geschützten Raum, um über deine Ängste, Enttäuschungen und Hoffnungen zu sprechen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien zur Stressbewältigung, stärken deine Resilienz und fördern dein emotionales Gleichgewicht. Ziel ist es, dass du dich wieder zentrierter und gelassener fühlst, was nicht nur dein Wohlbefinden steigert, sondern auch eine positive Wirkung auf deine Fruchtbarkeit haben kann.

Begleitung bei IVF und ICSI mit TCM, Akupunktur und Naturheilkunde

Der Weg zur Familiengründung erfordert manchmal zusätzliche Unterstützung.

Wenn du dich für eine In-vitro-Fertilisation (IVF) oder Intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) entscheidest, biete ich dir eine umfassende Begleitung mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), Akupunktur und Naturheilkunde, um deinen Körper optimal vorzubereiten und den Erfolg der Behandlung zu unterstützen.

Vorbereitung auf die Stimulation, IVF und ICSI

Mein Ziel ist es, deinen Körper optimal auf die bevorstehende IVF oder ICSI vorzubereiten. Zunächst ermittle ich die zugrunde liegenden Ungleichgewichte (Dysbalancen) in deinem System. Basierend darauf entwickle ich einen individuellen Behandlungsplan, der gezielt auf die Stimulationsphase und den Embryotransfer ausgerichtet ist. Dies kann dazu beitragen, die Eizellqualität zu verbessern, die Gebärmutterschleimhaut optimal aufzubauen und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.

Unterstützung während und nach dem Transfer

Rund um den Embryotransfer und in der Zeit danach unterstütze ich dich gezielt mit Akupunktur. Diese kann dazu beitragen, die Durchblutung der Gebärmutter zu fördern, die Einnistung zu begünstigen und Stress sowie Ängste in dieser oft emotionalen Phase zu reduzieren.

Nach erfolgloser künstlicher Befruchtung: Nachsorge nach Fehlversuchen

Sollte eine künstliche Befruchtung nicht erfolgreich sein, begleite ich dich auch in dieser schwierigen Zeit. Ich helfe dir dabei, deinen Körper wieder aufzubauen, und unterstütze dich beim Ausgleich deiner Psyche, um neue Kraft zu schöpfen und den Blick nach vorne zu richten.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie diese Methoden deinen individuellen Weg unterstützen können?

Behandlung TCM

Meine Behandlungsmethoden

TCM

TCM

TCM-2

Akupunktur

Naturheilkunde

Naturheilkunde

Pschotherapie

Psyche Behandlung

Fragen und Infos, rund um das Thema Heilpraktikerbehandlung und Kinderwunsch

Schwanger werden durch Heilpraktiker?

Einnistung fördern mit tcm

Unerfüllter Kinderwunsch – wie kann der Heilpraktiker helfen?

Viele Paare mit unerfülltem Kinderwunsch stellen sich früher oder später die Frage:
„Wenn selbst die Schulmedizin nicht helfen konnte – was soll dann die Naturheilkunde bewirken? Kann man mithilfe des Heilpraktikers schwanger werden?“
Und ist das Ganze nicht vielleicht doch nur Placebo?

Diese Zweifel sind nachvollziehbar. Besonders, wenn medizinisch alles „in Ordnung“ scheint, aber die erhoffte Schwangerschaft trotzdem ausbleibt.

Ich möchte dir nichts versprechen, was niemand garantieren kann:
Ich mache dich nicht schwanger.
Aber ich kann dazu beitragen, dass dein Körper wieder ins Gleichgewicht kommt – stabil, kraftvoll und empfänglich.

Viele meiner Patientinnen berichten nach einigen Behandlungen von mehr Ruhe, innerer Klarheit und einem spürbaren körperlichen Aufschwung. Und genau das ist entscheidend – denn:

Schwangerschaft entsteht aus Fülle, nicht aus Mangel

Der Körper muss sich sicher und stark fühlen, um bereit für Fortpflanzung zu sein.
Wenn er unter ständigem Stress steht, erschöpft ist oder in einem dauerhaften „Überlebensmodus“ funktioniert, dann werden nicht-überlebenswichtige Prozesse wie die Fruchtbarkeit zurückgefahren. Das ist ein natürlicher Schutzmechanismus.

In der Naturheilkunde – besonders in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – betrachten wir den gesamten Menschen: Körper, Geist und Lebensumstände.
Ziel ist es, den Körper aus dem Zustand der Erschöpfung zu führen, Energie aufzubauen und innere Blockaden zu lösen. Erst dann kann er seine natürlichen Funktionen, einschließlich der Fruchtbarkeit, wieder aufnehmen.

Naturheilkunde und TCM – ein Weg zurück in die Balance

Ich begleite dich dabei, deine körperliche und seelische Mitte wiederzufinden.
Mit individuell abgestimmten naturheilkundlichen Verfahren, Akupunktur, Kräutertherapie und Ernährungsempfehlungen stärken wir gezielt deine Ressourcen – ohne Druck, aber mit einem klaren Ziel: mehr Lebenskraft, Stabilität und Gelassenheit.

Möchtest du erfahren, wie Naturheilkunde und TCM dich unterstützen können?
Dann freue ich mich auf ein persönliches Gespräch.

Babywunsch: Manchmal geschehen Wunder

Baby Wunder Kinderwunsch

Manchmal geschehen Dinge, die wir kaum für möglich halten, und der Babywunsch wird tatsächlich zum Wunder. Erst neulich kam eine Patientin strahlend in meine Praxis – schwanger! Und das, obwohl sie zuvor mehrere erfolglose IVF-Zyklen hinter sich hatte und es noch nie zu einer Schwangerschaft gekommen war. Was hatte sich geändert? Ein paar Tage Tee und eine Akupunkturbehandlung.

Ein Wunder? Du magst es Placebo nennen, und ja, ich glaube auch an die enorme Kraft unseres Geistes. Anstatt diesen Effekt kleinzureden, frage ich mich: Wie wäre es, wenn wir dieses Potenzial noch verstärken würden? Wie wäre es, wenn wir gezielt Wege finden, um solche "Wunder" geschehen zu lassen?

Aktiviere dein geistiges Potenzial
Es geht nicht um blindes positives Denken oder einen erzwungenen Glauben. Es geht darum, dein geistiges Potenzial zu aktivieren. Das geschieht, wenn du die Tür einen kleinen Spalt öffnest und wirklich alles für möglich hältst, indem du dir selbst und deinem Körper vertraust.

Glaub mir, dein Körper ist grundsätzlich auf Fruchtbarkeit ausgerichtet. Wenn es bisher noch nicht geklappt hat, liegt es vielleicht an ein paar "verrosteten Schräubchen", an denen man noch drehen kann. Und genau das bringt mich zurück zu meiner Patientin, die so schnell schwanger wurde. Ihre Geschichte zeigt, dass körperliche und geistige Ausrichtung Hand in Hand gehen können, um den Weg zum Babywunsch zu ebnen.

Schwanger werden kann dauern, deshalb: bleib dran!

schwanger werden

Vielleicht erinnerst du dich an die Geschichte der Patientin, die ganz schnell schwanger wurde. Das war ein wunderschöner Moment und ich wünsche mir, dass viele Frauen so eine Erfahrung machen.

Ich möchte aber ehrlich zu dir sein: Meistens geht es nicht so schnell. Der Weg zum Wunschkind kann lang und beschwerlich sein. Oft dauert es länger, bis sich eine Schwangerschaft einstellt, und leider klappt es manchmal auch gar nicht. Das ist eine harte Realität, aber es ist wichtig, offen darüber zu sprechen.

Doch hey, gib die Hoffnung nicht auf! Manchmal sind es wirklich nur ein paar kleine "Schräubchen", an die man drehen muss, und plötzlich ist da die Schwangerschaft. Ich habe in meiner Praxis viele Frauen begleitet, die von anderen schon als "hoffnungslose Fälle" angesehen wurden und die es trotzdem geschafft haben.

Ich sehe oft Frauen, die bereits einen langen Weg hinter sich haben, mit vielen hormonellen Stimulationen und IVF- oder ICSI-Zyklen. Sie haben schon so viel probiert. Und es geht doch! Dein Körper hat eine enorme Fähigkeit zur Heilung und Anpassung. Lass uns gemeinsam schauen, wie wir auch für dich die besten Voraussetzungen schaffen können.

 

Bei Kinderwunsch früher zum Heilpraktiker. Warum das Sinn macht.

Alternativmedizin Heilpraktiker

Warum nicht früher den naturheilkundlichen Weg gehen?
Was wäre, wenn du mit deinem Kinderwunsch schon früher den Weg zur Naturheilkunde und zu mir als Heilpraktikerin finden würdest? Viele vertrauen erst einmal ganz auf die Schulmedizin, in der Hoffnung, dadurch schneller schwanger zu werden.

Die Angst, wertvolle Zeit zu verlieren, ist groß. Man glaubt, eine künstliche Befruchtung wie IVF würde schnell zum Ziel führen. Das mag in einigen Fällen zutreffen, in vielen anderen leider nicht. Dann stehst du oft mit einem erschöpften Körper und einem traurigen Herzen da.

Deshalb ist es so wichtig bei Kinderwunsch frühzeitig mit Naturheilkunde zu beginnen. Ich helfe dir, wieder auf die Beine zu kommen. Ich päppele dich auf, berate und unterstütze dich, damit es dir körperlich und seelisch wieder besser geht. Das allein macht dich vielleicht nicht sofort schwanger, aber es erhöht deine Chancen erheblich.

Egal, welchen Weg du wählst – ob du es weiterhin mit IVF und ICSI versuchen möchtest oder den natürlichen Weg mit meiner Hilfe als Heilpraktikerin gehst: Ich respektiere deine Entscheidung. Mein Ziel ist es, dich so oder so bestmöglich zu unterstützen und deinen Körper auf das Wunder des Lebens vorzubereiten.

Termin vereinbaren

Termin Heilpraktikerin

Wenn du einen Termin vereinbaren möchtest, dann nutze das Onlinetool oder schreib mir eine E-Mail. Die lese ich zeitnah.

Das Telefon nutze ich kaum. Dafür findest du alle Informationen, die du brauchst, auf meiner Website. Solltest du dennoch Fragen haben, dann schreib mir eine E-Mail.

Und sollte online kein Termin verfügbar sein, dann schreib mir. 

Email schreiben
Online Termin vereinbaren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

FAQ - Fragen zu Kinderwunsch in der Naturheilkundepraxis

Was ist eine Kinderwunsch-Heilpraxis und wie unterscheidet sie sich von einer Kinderwunschklinik?

Eine Kinderwunsch-Heilpraxis verfolgt einen ganzheitlichen, naturheilkundlichen Ansatz, um die natürliche Fruchtbarkeit zu unterstützen und zu optimieren. Anders als Kinderwunschkliniken, die sich auf medizinische Diagnosen und reproduktionsmedizinische Verfahren konzentrieren, liegt der Fokus der Heilpraxis auf der Harmonisierung von Körper und Geist.

Dabei werden Ursachen für Ungleichgewichte, etwa im Hormonhaushalt oder durch Stress, mithilfe von Akupunktur, Pflanzenheilkunde, Ernährungstherapie und psychologischer Unterstützung angegangen. Eine Kinderwunsch-Heilpraxis ist kein Ersatz, sondern eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Ihr Ziel ist es, den Körper bestmöglich auf eine Schwangerschaft vorzubereiten – unabhängig vom gewählten Weg.

Für wen ist die Behandlung in deiner Kinderwunsch-Heilpraxis geeignet?

Meine Praxis ist besonders geeignet für:

  • Paare mit unerfülltem Kinderwunsch: Wenn du und dein Partner schon länger versuchen, schwanger zu werden und naturheilkundliche Unterstützung wünscht, seid ihr hier richtig.

  • Frauen mit Zyklusstörungen: Bei unregelmäßigem Zyklus, ausbleibender Menstruation oder anderen Zyklusunregelmäßigkeiten, die das Schwangerwerden erschweren.

  • Frauen mit PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom): Wenn bei dir PCOS diagnostiziert wurde und du nach Wegen suchst, die Symptome zu lindern und die Fruchtbarkeit zu verbessern.

  • Frauen mit Endometriose: Zur Unterstützung bei der Reduktion von Entzündungen und zur Verbesserung der Fruchtbarkeitschancen bei Endometriose.

  • Männer mit Spermienproblemen: Auch Männer können von naturheilkundlichen Behandlungen profitieren, um die Spermienqualität zu verbessern.

  • Begleitung bei IVF/ICSI: Wenn du dich bereits in einer Kinderwunschklinik befindest und deine IVF- oder ICSI-Behandlung mit naturheilkundlichen Methoden wie TCM und Akupunktur optimal unterstützen möchtest.

Welche naturheilkundlichen Methoden bietest du an?

Welche naturheilkundlichen Methoden biete ich an?

 

In meiner Kinderwunsch-Heilpraxis setze ich auf eine Kombination bewährter naturheilkundlicher Methoden, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden. Mein Ziel ist es, deinen Körper ganzheitlich zu stärken und die natürlichen Voraussetzungen für eine Schwangerschaft zu verbessern.

Dabei konzentriere ich mich auf folgende Kernbereiche:

  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Ein jahrtausendealtes Medizinsystem, das den Menschen ganzheitlich betrachtet. Durch die Harmonisierung des Energieflusses (Qi) soll das körperliche und seelische Gleichgewicht wiederhergestellt werden, um die Fruchtbarkeit zu fördern.

  • Akupunktur: Als wichtiger Bestandteil der TCM kann Akupunktur gezielt eingesetzt werden, um den Zyklus zu regulieren, die Durchblutung der Fortpflanzungsorgane zu verbessern und Stress abzubauen. Sie wird sowohl bei unerfülltem Kinderwunsch als auch begleitend zu schulmedizinischen Behandlungen eingesetzt.

  • Pflanzenheilkunde (Phytotherapie): Ich nutze die Kraft ausgewählter Heilpflanzen, die spezifische Wirkungen auf den Hormonhaushalt, die Eierstockfunktion oder die Gebärmutter haben können, um deinen Körper sanft zu unterstützen.

  • Ernährungstherapie: Eine angepasste Ernährung ist fundamental für die Fruchtbarkeit. Ich berate dich dabei, welche Nährstoffe wichtig sind und wie du deine Ernährung optimieren kannst, um Mangelzustände auszugleichen und die Zellgesundheit zu verbessern.

  • Psychologische Unterstützung & Coaching: Der Kinderwunschweg kann emotional sehr belastend sein. Ich biete dir einen geschützten Raum für psychologische Unterstützung und Coaching, um Stress und Ängste abzubauen und deine mentale Stärke zu fördern.

Durch die Kombination dieser Methoden erstelle ich einen Behandlungsplan, der genau auf deine Situation zugeschnitten ist und dich auf deinem Weg zum Wunschkind umfassend begleitet.


Wie lange dauert eine Behandlung in der Regel?

Die Dauer einer Behandlung in meiner Kinderwunsch-Heilpraxis ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt keine pauschale Antwort, da jeder Mensch und jede Situation einzigartig ist.

Typischerweise richtet sich die Behandlungsdauer nach:

  • Deiner individuellen Diagnose und den zugrundeliegenden Ursachen für den unerfüllten Kinderwunsch.

  • Der Komplexität der Dysbalancen in deinem Körper und Hormonsystem.

  • Deiner Reaktion auf die angewandten naturheilkundlichen Methoden.

Oft erstreckt sich eine Behandlung über mehrere Monate. Das liegt daran, dass naturheilkundliche Ansätze Zeit benötigen, um im Körper wirksam zu werden und tiefgreifende Veränderungen zu bewirken. Beispielsweise braucht ein neuer Zyklus seine Zeit, bis sich Regulationen zeigen.

Mein Ziel ist es, nachhaltige Verbesserungen zu erzielen, die deinen Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorbereiten. Im Rahmen des Erstgesprächs bespreche ich mit dir eine realistische Einschätzung der Behandlungsdauer, die auf deiner persönlichen Situation basiert.

Kann die naturheilkundliche Behandlung eine medizinische Behandlung ersetzen?

Nein, die naturheilkundliche Behandlung in meiner Praxis ist keine Alternative zu einer notwendigen medizinischen Diagnose oder Therapie, sondern eine wertvolle Ergänzung und Unterstützung.

Mein Ansatz ist es, deinen Körper ganzheitlich zu stärken und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um die natürlichen Voraussetzungen für eine Schwangerschaft zu optimieren. Dies kann parallel zu schulmedizinischen Behandlungen erfolgen und deren Erfolgsaussichten möglicherweise verbessern.

Es ist mir wichtig zu betonen, dass ich keine medizinischen Diagnosen stelle, Medikamente verschreibe oder schulmedizinische Behandlungen absetze. Die Zusammenarbeit mit deinem behandelnden Arzt oder deiner Kinderwunschexpertin ist oft sinnvoll und wird von mir befürwortet, um den bestmöglichen Erfolg auf deinem Weg zum Wunschkind zu erzielen.

Was bedeutet Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Bezug auf Kinderwunsch?

Was bedeutet Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) im Kontext des Kinderwunsches?

 

Im Kontext des Kinderwunsches bedeutet Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), den Körper als ein komplexes, miteinander verbundenes System zu betrachten, das in Balance sein muss, damit eine Empfängnis gelingen kann.

Die TCM zielt darauf ab, diese Balance wiederherzustellen und zu erhalten, indem sie sich auf folgende Kernprinzipien konzentriert:

  • Harmonisierung des Körpers: Es geht darum, den freien Fluss von Qi (Lebensenergie) und Blut im Körper zu gewährleisten. Stagnationen oder Mangelzustände können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

  • Ausgleich von Yin und Yang: Diese beiden gegensätzlichen, aber sich ergänzenden Kräfte müssen im Gleichgewicht sein. Ein Ungleichgewicht kann sich in Zyklusstörungen, Hormonproblemen oder anderen Fruchtbarkeitshindernissen äußern.

  • Stärkung der Nieren-Energie: In der TCM gelten die Nieren als die Wurzel der Lebensenergie und sind eng mit der Fortpflanzungsfähigkeit verbunden. Eine Stärkung der Nieren-Energie ist daher ein zentraler Ansatzpunkt bei Kinderwunsch.

  • Fokus auf ganzheitliche Balance: Die TCM berücksichtigt nicht nur körperliche Symptome, sondern auch emotionale Zustände, Lebensstil und Ernährung. Ziel ist es, den gesamten Organismus so zu stärken, dass er optimale Voraussetzungen für eine Schwangerschaft bietet.

 

Wie kann Akupunktur den Kinderwunsch unterstützen?

Akupunktur, ein bewährtes Verfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), kann deinen Kinderwunsch auf vielfältige Weise fördern. Ihre Wirkung basiert auf der gezielten Stimulation spezifischer Punkte am Körper, die den Energiefluss (Qi) beeinflussen.

Hier sind die Hauptmechanismen, wie Akupunktur deine Fruchtbarkeit unterstützen kann:

  • Regulation des Zyklus: Akupunktur kann helfen, einen unregelmäßigen Menstruationszyklus zu stabilisieren und einen regelmäßigen Eisprung zu fördern, was die Chancen auf eine natürliche Empfängnis erhöht.

  • Verbesserung der Eizellqualität: Durch die Optimierung der Blutversorgung der Eierstöcke und die Harmonisierung des hormonellen Umfelds kann Akupunktur die Qualität der Eizellen positiv beeinflussen.

  • Steigerung der Durchblutung der Gebärmutter: Eine gute Durchblutung der Gebärmutterschleimhaut ist entscheidend für die Einnistung des Embryos. Akupunktur kann die Blutzirkulation im Beckenbereich verbessern, was eine bessere Nährstoffversorgung und einen optimalen Aufbau der Schleimhaut fördert.

  • Effektive Stressreduktion: Der Kinderwunschweg ist oft mit großem emotionalen Stress verbunden, der sich negativ auf den Hormonhaushalt auswirken kann. Akupunktur wirkt beruhigend auf das Nervensystem und hilft, Stress abzubauen, was wiederum förderlich für die Fruchtbarkeit ist.

Durch diese ganzheitlichen Effekte kann Akupunktur sowohl bei einem unerfüllten Kinderwunsch als auch begleitend zu schulmedizinischen Behandlungen wie IVF oder ICSI eine wertvolle Unterstützung bieten.


Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Fruchtbarkeit?

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für deine Fruchtbarkeit und ist ein fundamentaler Baustein auf dem Weg zum Wunschkind. Was du isst, beeinflusst maßgeblich deinen Hormonhaushalt, die Eizell- und Spermienqualität sowie die allgemeine Gesundheit deines Körpers, der auf eine Schwangerschaft vorbereitet sein muss.

 

Fruchtbarkeitsfördernde Ernährung:

 

Eine Ernährung, die die Fruchtbarkeit unterstützt, ist reich an bestimmten Nährstoffen und sollte folgende Punkte betonen:

  • Vollwertige, unverarbeitete Lebensmittel: Setz auf viel frisches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und hochwertige Proteine. Diese liefern essenzielle Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die für die Zellgesundheit wichtig sind.

  • Gesunde Fette: Integriere Omega-3-Fettsäuren aus fettem Fisch (z.B. Lachs, Makrele), Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen. Auch Olivenöl und Avocados sind wertvolle Fettquellen. Diese Fette sind wichtig für die Hormonproduktion und die Zellmembranen.

  • Pflanzliche Proteine: Ersetze einen Teil tierischer Proteine durch pflanzliche Alternativen wie Linsen, Bohnen, Kichererbsen und Nüsse. Studien zeigen, dass dies einen positiven Effekt auf die Fruchtbarkeit haben kann.

  • Ausreichend Mikronährstoffe: Achte auf eine gute Versorgung mit Folsäure, Eisen, Zink, Selen, Vitamin D und B-Vitaminen, die alle eine Schlüsselrolle im Reproduktionssystem spielen.

 

Vermeidung entzündungsfördernder Lebensmittel:

 

Gleichzeitig ist es wichtig, Lebensmittel zu reduzieren oder zu meiden, die Entzündungen im Körper fördern können. Chronische Entzündungen können das hormonelle Gleichgewicht stören und die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen. Dazu gehören:

  • Zucker und raffinierte Kohlenhydrate: Süßigkeiten, Weißbrot und stark verarbeitete Lebensmittel können Blutzuckerspitzen verursachen und Entzündungsprozesse anheizen.

  • Transfette: Diese finden sich oft in Fast Food, Fertigprodukten und frittierten Speisen und sollten gemieden werden.

  • Verarbeitetes Fleisch: Reduzier den Konsum von Wurstwaren und stark verarbeitetem Fleisch.

  • Übermäßiger Alkoholkonsum: Alkohol kann den Hormonhaushalt stören und die Fruchtbarkeit bei beiden Geschlechtern beeinträchtigen.

Eine bewusste und angepasste Ernährung kann deinen Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorbereiten und ist ein aktiver Schritt, den du selbst für deinen Kinderwunsch unternehmen kannst.


Bietest du psychologische Unterstützung oder Coaching an?

Ja, psychologische Unterstützung und Coaching sind ein integraler Bestandteil meines ganzheitlichen Angebots in der Kinderwunsch-Heilpraxis. Der Weg zum Wunschkind kann emotional sehr herausfordernd sein und oft mit Stress, Ängsten, Enttäuschungen und Trauer verbunden sein. Diese psychische Belastung kann sich wiederum negativ auf den Körper und damit auf die Fruchtbarkeit auswirken.

Ich biete dir einen geschützten Raum, in dem du diese Gefühle ausdrücken und verarbeiten kannst. Mein Coaching zielt darauf ab, dich im Umgang mit diesen Emotionen zu stärken, Strategien zur Stressreduktion zu entwickeln und deine innere Resilienz zu fördern. Auch die Stärkung der Partnerschaft spielt dabei oft eine wichtige Rolle, denn der Kinderwunsch betrifft beide.

Es geht darum, dein emotionales Gleichgewicht wiederherzustellen und dir Werkzeuge an die Hand zu geben, damit du gelassener und gestärkter deinen Weg gehen kannst. Denn ein ruhiger Geist ist eine wichtige Voraussetzung für einen empfängnisbereiten Körper.

Kann deine Behandlung bei PCOS oder Endometriose helfen?

Kann Ihre Behandlung bei PCOS oder Endometriose helfen?

  • Antwortfokus: Ja, naturheilkundliche Ansätze zur Symptomlinderung und Verbesserung der Fruchtbarkeit.

Ist die Behandlung auch für Männer mit Kinderwunsch geeignet?

Ja, meine naturheilkundliche Behandlung ist selbstverständlich auch für Männer mit Kinderwunsch geeignet und kann eine wichtige Unterstützung bieten.

Die männliche Fruchtbarkeit spielt eine ebenso entscheidende Rolle wie die weibliche. Mein Ansatz zielt darauf ab, die Spermienqualität zu verbessern, indem ich auf Faktoren wie Ernährung, Mikronährstoffversorgung und die Reduktion von oxidativem Stress eingehe. Auch die Stressreduktion ist für Männer auf dem Kinderwunschweg essenziell, da psychischer Druck die Spermienproduktion negativ beeinflussen kann.

Mit Methoden wie TCM, Akupunktur, Pflanzenheilkunde und Ernährungstherapie kann ich gezielt die männliche Vitalität und Fruchtbarkeit stärken. Ein ganzheitlicher Ansatz, der beide Partner miteinbezieht, erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Empfängnis oft deutlich.

Wie unterstützen Sie Paare, die eine IVF- oder ICSI-Behandlung durchlaufen?

Die Begleitung einer IVF- oder ICSI-Behandlung in meiner Praxis ist darauf ausgerichtet, die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu maximieren und dich emotional zu stärken. Ich sehe meine Rolle als ergänzende Unterstützung zur schulmedizinischen Therapie.

Meine Unterstützung umfasst typischerweise folgende Phasen:

  • Vorbereitung des Körpers: Bereits vor Beginn der Stimulation bereite ich deinen Körper optimal vor. Dies kann die Verbesserung der Eizellqualität, den Aufbau einer gut durchbluteten Gebärmutterschleimhaut und die Harmonisierung des Hormonsystems umfassen. Ziel ist es, die bestmöglichen Voraussetzungen für die anstehenden Schritte zu schaffen.

  • Begleitung während der Stimulation: Während der hormonellen Stimulation unterstütze ich dich mit naturheilkundlichen Methoden, um mögliche Nebenwirkungen zu lindern und die Reaktion deines Körpers zu optimieren. Dies kann dazu beitragen, die Anzahl und Qualität der Follikel zu verbessern.

  • Unterstützung nach dem Transfer: Die Zeit nach dem Embryotransfer ist oft von großer Anspannung geprägt. Ich biete gezielte Unterstützung, um die Einnistung zu fördern, die Durchblutung der Gebärmutter zu verbessern und Stress in dieser wichtigen Phase zu reduzieren.

  • Umgang mit emotionalen Herausforderungen: Der gesamte Prozess der künstlichen Befruchtung kann emotional sehr belastend sein. Ich biete dir einen Raum, um Ängste, Unsicherheiten und Enttäuschungen zu verarbeiten. Durch psychologische Unterstützung und Coaching helfe ich dir, deine Resilienz zu stärken und emotional stabil zu bleiben, egal wie der Zyklus verläuft.

Mein Ziel ist es, dich ganzheitlich zu begleiten und dir sowohl körperlich als auch seelisch zur Seite zu stehen, um deinen Weg zum Wunschkind bestmöglich zu unterstützen.

Was kann ich tun, wenn ich bereits mehrere Fehlgeburten hatte?

Wiederholte Fehlgeburten sind eine extrem belastende Erfahrung und können tiefe Spuren hinterlassen – körperlich wie seelisch. Wenn du bereits mehrere Fehlgeburten hattest, ist es mein Ziel, dich ganzheitlich zu unterstützen und neue Perspektiven zu eröffnen.

 

Naturheilkundliche Ursachenforschung

 

Zunächst gehen wir gemeinsam auf die Suche nach möglichen Ursachen aus naturheilkundlicher Sicht. Auch wenn schulmedizinisch oft keine klare Ursache gefunden wird, gibt es im naturheilkundlichen und TCM-Bereich viele Ansatzpunkte. Dies kann die Untersuchung von folgenden Bereichen umfassen:

  • Hormonelle Dysbalancen: Feinjustierung von Progesteron, Schilddrüsenhormonen und anderen relevanten Werten.

  • Immunsystem: Eine Überreaktion oder Dysregulation des Immunsystems kann eine Einnistung verhindern oder zu einer Abstoßung führen.

  • Mikronährstoffmangel: Ein Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen kann die Eizellqualität und die Entwicklung der Schwangerschaft beeinträchtigen.

  • Darmgesundheit: Ein gesunder Darm ist entscheidend für die Nährstoffaufnahme und ein balanciertes Immunsystem.

  • Entzündungen im Körper: Chronische, stille Entzündungen können sich negativ auf die Einnistung und den Verlauf einer Schwangerschaft auswirken.

  • Stress und Nebennierenerschöpfung: Chronischer Stress kann den Hormonhaushalt massiv beeinflussen.

 

Stärkung deines Körpers

 

Basierend auf den Erkenntnissen aus der naturheilkundlichen Diagnostik (z.B. detaillierte Anamnese, Zungen- und Pulsdiagnose, bei Bedarf spezielle Labortests) entwickle ich einen individuellen Plan zur Stärkung deines Körpers. Dies kann beinhalten:

  • Gezielte Akupunktur: Zur Harmonisierung des Zyklus, Förderung der Durchblutung der Gebärmutter und Reduktion von Stress.

  • Pflanzenheilkunde: Einsatz spezifischer Kräuter zur Unterstützung des Hormonsystems, zur Entzündungshemmung oder zur Stärkung der Gebärmutter.

  • Ernährungstherapie und Mikronährstoffoptimierung: Eine angepasste Ernährung und die gezielte Gabe von Vitalstoffen, um Mängel zu beheben und die Zellgesundheit zu fördern.

  • Darmsanierung: Aufbau einer gesunden Darmflora.

 

Psychologische Unterstützung

 

Nach wiederholten Fehlgeburten ist die Seele oft tief verletzt. Der Schmerz, die Trauer und die Angst vor einer weiteren Enttäuschung sind immens. Daher ist die psychologische Unterstützung ein zentraler Bestandteil meiner Begleitung. Ich biete dir einen geschützten Raum, um:

  • Deine Trauer zu verarbeiten.

  • Neue Hoffnung und Vertrauen aufzubauen.

  • Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln.

  • Deine Resilienz für den weiteren Weg zu stärken.

Mein Ziel ist es, dir zu helfen, wieder Vertrauen in deinen Körper und den Prozess zu fassen, um so die bestmöglichen Voraussetzungen für eine gesunde und stabile Schwangerschaft zu schaffen.

 
 
 
Wie kann man die Einnistung fördern?

Es gibt viele Faktoren, die bei der Einnistung eine Rolle spielen. Dazu gehört eine gut aufgebaute und gut durchblutete Gebärmutterschleimhaut. Um die Einnistung zu unterstützen können wir daran arbeiten.

Hast du Tipps um die Einnistung zu fördern?

Hier ein paar einfache, aber effektive Tipps um die Einnistung zu fördern.

Körperliche Aktivität

  • Sanfte Bewegung: Regelmäßige, aber moderate Bewegung wie Spaziergänge, leichtes Yoga oder Schwimmen kann die Durchblutung verbessern. Intensive Sportarten solltest du in dieser Phase eher meiden.

3. Wärme und Durchblutung

  • Halte deinen Unterleib warm: Eine gute Durchblutung im Beckenbereich ist förderlich. Du kannst eine Wärmflasche oder warme Umschläge verwenden.

  • Fördere die Durchblutung: Nach dem Geschlechtsverkehr kann es helfen, dich für 15 bis 20 Minuten hinzulegen, um die Gebärmutter gut zu durchbluten.

FAQ - Kinderwunsch Heilpraktiker: Organisatorische Fragen

Werden die Kosten für die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?

Die Kosten für eine naturheilkundliche Behandlung in meiner Praxis werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland übernommen.

Es gibt jedoch Ausnahmen und Möglichkeiten der Teilerstattung:

  • Private Krankenversicherungen: Je nach individuellem Vertrag und den vereinbarten Leistungen übernehmen private Krankenkassen oft einen Teil der Behandlungskosten für Heilpraktikerleistungen. Es ist ratsam, dass du dich vor Behandlungsbeginn direkt bei deiner privaten Krankenversicherung erkundigst.

  • Zusatzversicherungen: Viele private Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen oder Naturheilkunde übernehmen ebenfalls einen Anteil der Kosten. Auch hier ist eine vorherige Klärung mit deinem Versicherer empfehlenswert.

In den meisten Fällen sind die Behandlungen als Selbstzahler zu entrichten. Du erhältst von mir eine Rechnung gemäß der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH), die du bei deiner Versicherung einreichen kannst. Bitte beachte, dass mein Honorar über den Sätzen der GebüH liegt und meine Rechnung somit nicht zu 100% erstattet wird.

Kosten und Dauer der Behandlung in meiner Kinderwunsch-Heilpraxis

Transparenz bei den Kosten ist mir wichtig, damit du genau weißt, womit du rechnen kannst.

Die Preise für die Behandlungen in meiner Praxis gestalten sich wie folgt:

  • Erstanamnese (60 Minuten): €160,- (Dies ist ein ausführliches Erstgespräch, bei dem ich deine individuelle Situation umfassend erfasse und einen ersten Behandlungsplan erstelle.)

  • Jede weitere Behandlung (60 Minuten): €90,-

  • Zusätzlich nötige Injektionen: €10,- pro Injektion (Diese Kosten fallen nur an, wenn eine Injektion im Rahmen deiner Behandlung medizinisch sinnvoll und von dir gewünscht ist.)

  • Kräuterrezeptur (Rezeptierung): €25,- (Hierbei handelt es sich um die Erstellung des Rezepts für individuelle Kräutermischungen. Die Kosten für die Kräuter selbst, die du in der Apotheke beziehst, sind darin nicht enthalten.)

  • Psychotherapie / Coaching-Sitzung (90 Minuten): €180,-

Wichtiger Hinweis zur Kostenübernahme

Bitte beachte, dass die Kosten für naturheilkundliche Behandlungen in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Private Krankenversicherungen oder private Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen können je nach Tarif einen Teil der Kosten erstatten. Es ist immer ratsam, dich vor Behandlungsbeginn bei deiner Versicherung zu erkundigen.

Wie vereinbare ich einen Termin?

Einen Termin in meiner Kinderwunsch-Heilpraxis zu vereinbaren, ist ganz einfach und unkompliziert. Du hast mehrere Möglichkeiten, Kontakt aufzunehmen:

  • Onlinetool zur Terminvereinbarung: Für die Erstanamnese nutze das Onlinetool direkt auf meiner Webseite. 

  • E-Mail: Schreib mir eine E-Mail an  Beschreibe kurz dein Anliegen, und wir finden gemeinsam einen passenden Termin.

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu begleiten!

Wie läuft ein Erstgespräch ab?

Das Erstgespräch ist ein zentraler und sehr wichtiger Schritt auf deinem Weg in meiner Kinderwunsch-Heilpraxis. Es dauert in der Regel 60 Minuten, da ich mir ausreichend Zeit nehme, um dich und deine individuelle Situation umfassend kennenzulernen.

So läuft unser Erstgespräch ab:

  1. Umfassende Anamnese: Ich werde dir detaillierte Fragen zu deiner medizinischen Vorgeschichte, deinem Zyklus, bisherigen Kinderwunschbehandlungen, deinem Lebensstil, deiner Ernährung, deinem Stresslevel und deinem allgemeinen Wohlbefinden stellen. Auch die Situation deines Partners kann relevant sein. Ziel ist es, ein ganzheitliches Bild deiner Gesundheit zu erhalten.

  2. TCM-Diagnose: Basierend auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin führe ich eine Zungen- und Pulsdiagnose durch. Diese geben mir wertvolle Hinweise auf zugrunde liegende Dysbalancen in deinem Körper.

  3. Sichtung vorhandener Unterlagen: Falls vorhanden, bringe bitte relevante medizinische Befunde (z.B. Hormonwerte, Spermiogramme, OP-Berichte) mit. Diese helfen mir, deine Situation besser einzuschätzen und schulmedizinische Erkenntnisse in den naturheilkundlichen Kontext einzuordnen.

  4. Umfassende Beratung und erster Behandlungsansatz: Auf Basis der gesammelten Informationen gebe ich dir eine erste Einschätzung der möglichen Ursachen für deinen unerfüllten Kinderwunsch aus naturheilkundlicher Sicht. Dies beinhaltet eine allgemeine Beratung zu deinem Anliegen und eine erste Ernährungsberatung, um dir sofort umsetzbare Tipps mit auf den Weg zu geben. Ich erkläre dir, welche naturheilkundlichen Methoden (z.B. Akupunktur, Kräuter) für dich sinnvoll sein könnten und wie ein individueller Behandlungsplan aussehen könnte.

  5. Erstellung von Rezepturen (falls indiziert): Falls es im Rahmen des Erstgesprächs bereits sinnvoll erscheint, kann ich eine chinesische Arzneimittelrezeptur oder die Rezeptierung von weiteren nötigen Naturheilmitteln für dich erstellen. Die Kosten für die Mittel selbst sind hierbei nicht enthalten.

  6. Raum für deine Fragen: Das Erstgespräch ist auch dazu da, dass du all deine Fragen stellen kannst. Es ist mir wichtig, dass du dich gut informiert und verstanden fühlst.

Das Erstgespräch dient dazu, die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu legen und einen auf dich zugeschnittenen Weg zum Wunschkind zu entwickeln.

 
 

 

Was sollte ich zum ersten Termin mitbringen?

m das Erstgespräch so effizient und zielführend wie möglich zu gestalten, ist es hilfreich, wenn du folgende Unterlagen und Informationen zum Termin mitbringst:

  • Vorhandene medizinische Unterlagen:

    • Alle relevanten Befunde von Ärzten (Gynäkologen, Endokrinologen, Hausärzte etc.).

    • Berichte von Kinderwunschkliniken, falls du dort bereits in Behandlung warst (z.B. IVF/ICSI-Protokolle, Stimulationspläne).

    • Operationsberichte, falls relevant (z.B. bei Endometriose, Myomen).

  • Aktuelle Laborwerte:

    • Sämtliche Hormonwerte (z.B. FSH, LH, Östradiol, Progesteron, AMH, Schilddrüsenwerte).

    • Blutbilder, Vitamin- und Mineralstoffanalysen (z.B. Vitamin D, Ferritin, Zink).

    • Gerinnungswerte oder Immunologie-Befunde, falls vorhanden.

  • Zyklusprotokolle:

    • Aufzeichnungen deines Menstruationszyklus (z.B. Basaltemperaturkurven, Ovulationstests, Beobachtungen des Zervixschleims).

    • Notizen zu Zyklusstörungen oder Besonderheiten.

  • Liste der aktuell eingenommenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel:

    • Bitte notiere alle verschreibungspflichtigen Medikamente, hormonellen Präparate, aber auch frei verkäufliche Mittel, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, die du regelmäßig einnimmst.

  • Fragen, die du hast:

    • Notiere dir gerne vorab alle Fragen, die du mir stellen möchtest.

Je mehr Informationen ich von dir erhalte, desto präziser kann ich mir ein Bild von deiner Situation machen und einen auf dich zugeschnittenen Behandlungsplan entwickeln.


Ist Akupunktur schmerzhaft?

Die Vorstellung von Nadeln lässt viele zunächst zögern, doch Akupunktur ist in der Regel nicht schmerzhaft. Die Nadeln, die ich verwende, sind extrem dünn – oft kaum dicker als ein Haar.

Wenn die Nadel gesetzt wird, spürst du vielleicht einen kleinen, kurzen Stich, ähnlich einem Mückenstich. Danach kann sich ein Gefühl von leichtem Druck, Wärme, Kribbeln oder ein dumpfes Ziehen einstellen, was in der TCM als "De-Qi-Gefühl" bezeichnet wird und ein Zeichen dafür ist, dass der Punkt aktiviert wurde. Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als entspannend und beruhigend und schlafen sogar währenddessen ein.

Solltest du an irgendeinem Punkt Schmerzen verspüren, teile mir dies bitte sofort mit. Ich kann die Nadelposition jederzeit anpassen, um sicherzustellen, dass du dich während der gesamten Behandlung wohlfühlst.

Was merke ich nach einer Behandlung und muss ich etwas beachten??

Nach einer naturheilkundlichen Behandlung, insbesondere nach Akupunktur oder einer intensiveren Sitzung, reagiert dein Körper oft auf unterschiedliche Weise. Die Reaktionen sind sehr individuell, aber hier sind einige typische Erfahrungen und wichtige Punkte, die du beachten solltest:

 

Was du merken könntest:

 

  • Tiefe Entspannung und Ruhe: Viele Patientinnen fühlen sich nach der Behandlung sehr entspannt, manchmal sogar etwas müde oder schläfrig. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Nervensystem zur Ruhe gekommen ist.

  • Energetische Veränderung: Du könntest dich energiegeladener oder auch, paradoxerweise, erst einmal erschöpfter fühlen. Beides sind normale Reaktionen, da der Körper beginnt, sich neu zu regulieren.

  • Leichte körperliche Empfindungen: Manchmal treten leichte Empfindungen wie Kribbeln, Wärme, ein leichtes Ziehen oder ein Gefühl der Weite in bestimmten Körperbereichen auf. Bei Akupunktur sind auch kleine, harmlose Blutergüsse an den Einstichstellen selten, aber möglich.

  • Veränderte Symptome: Bestehende Symptome (z.B. leichte Schmerzen, Verdauungsbeschwerden) könnten sich kurzzeitig verstärken, bevor eine Besserung eintritt (Erstverschlimmerung), oder sie verbessern sich direkt. Auch dein Zyklus kann sich verändern, was gewollt ist.

  • Emotionale Reaktionen: Gelegentlich können emotionale Reaktionen wie verstärkte Gefühle (Freude, Traurigkeit) auftreten, da die Behandlung auch auf energetische und psychische Blockaden wirkt.

 

Was du beachten solltest:

 

  • Ruhe und Erholung: Gönne dir nach der Behandlung ausreichend Ruhe. Vermeide anstrengende Aktivitäten, intensiven Sport oder große berufliche Herausforderungen direkt im Anschluss. Dein Körper braucht Zeit, um die Impulse der Behandlung zu verarbeiten.

  • Ausreichend Trinken: Trinke nach der Sitzung viel Wasser oder ungesüßten Tee, um den Stoffwechsel zu unterstützen und die "Entgiftung" des Körpers zu fördern.

  • Beobachte dich selbst: Achte in den Stunden und Tagen nach der Behandlung auf Veränderungen in deinem Körper und deiner Stimmung. Notiere dir diese Beobachtungen, da sie für die nächste Sitzung wichtig sein können.

  • Vermeide extreme Reize: Direkt nach der Akupunktur ist es ratsam, extreme Hitze (Sauna, heißes Bad) oder Kälte zu vermeiden, um den harmonisierten Energiefluss nicht unnötig zu stören.

  • Offene Kommunikation: Solltest du unsicher sein oder ungewöhnliche, stark unangenehme Reaktionen feststellen, kontaktiere mich bitte umgehend.

Generell gilt: Gib deinem Körper Zeit und Raum, auf die Behandlung zu reagieren. Die Naturheilkunde wirkt oft sanft und nachhaltig.

 
 
Gibt es Nebenwirkungen oder Erstverschlimmerungen?

Wie bei vielen naturheilkundlichen Behandlungen können auch bei der Akupunktur und anderen Therapieformen in meiner Praxis Nebenwirkungen auftreten, die aber in der Regel mild und vorübergehend sind.

 

Mögliche Nebenwirkungen:

 

  • Leichte Blutergüsse oder Schwellungen: An den Einstichstellen der Akupunkturnadeln können selten kleine Blutergüsse oder leichte Schwellungen entstehen, die aber schnell wieder verschwinden.

  • Müdigkeit oder Schwindel: Nach einer Behandlung können manche Personen eine leichte Müdigkeit oder ein vorübergehendes Schwindelgefühl erleben, da der Körper auf die Regulation reagiert.

  • Emotionale Reaktionen: Da die Behandlung auch auf energetischer und seelischer Ebene wirkt, können sich manchmal kurzzeitig Emotionen verstärken.

 

Die Erstverschlimmerung:

 

Eine sogenannte Erstverschlimmerung ist ein bekanntes Phänomen in der Naturheilkunde und kann auch bei Akupunktur oder der Einnahme von Kräutern auftreten. Das bedeutet, dass sich deine Beschwerden oder Symptome kurzzeitig verstärken können, bevor eine deutliche Besserung eintritt.

Dies ist in der Regel ein positives Zeichen und deutet darauf hin, dass dein Körper auf die Behandlung reagiert und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Es ist ein Hinweis darauf, dass sich etwas im System bewegt und Heilungsprozesse in Gang gesetzt werden.

Wichtig ist:

  • Dauer und Intensität: Eine Erstverschlimmerung hält meist nur kurz an (Stunden bis wenige Tage) und ist selten sehr stark.

  • Offene Kommunikation: Solltest du unsicher sein oder die Symptome als zu stark empfinden, kontaktiere mich bitte umgehend. Wir können dann besprechen, ob eine Anpassung der Behandlung sinnvoll ist.

Ich informiere dich vorab ausführlich über mögliche Reaktionen und stehe dir bei Fragen oder Unsicherheiten jederzeit zur Seite.


Bietest du auch Onlinesprechstunden an?

Ja, ich biete auch Online-Sprechstunden an, um dich flexibel und umfassend auf deinem Kinderwunschweg zu unterstützen.

Voraussetzung dafür ist, dass du mich mindestens einmal persönlich in meiner Praxis besucht hast. Dieses erste persönliche Treffen ist entscheidend, um eine ausführliche Anamnese durchzuführen, eine TCM-Diagnose zu stellen und eine solide Basis für unsere Zusammenarbeit zu schaffen.

Nach diesem ersten Termin können wir Coachings, Sitzungen auf der psychischen Ebene oder Follow-up-Gespräche flexibel online per Videokonferenz nach vorheriger Vereinbarung abhalten. Dies bietet dir den Vorteil, lange Anfahrtswege zu vermeiden und Termine bequem von zu Hause aus wahrzunehmen, während du weiterhin die bestmögliche Betreuung erhältst.

Hast du weitere Fragen?

Wenn du noch weitere Fragen hast, dann melde dich gerne bei mir.

Du brauchst noch mehr Infos?

Dann stöbere gerne weiter. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Das Baby läuft dir nicht weg. Wenn die Zeit reif ist: Zack, wird es da sein.

Vertraue darauf!

Schnell schwanger werden

Tipps um schnell schwanger zu werden. Eine Schritt für Schritt Anleitung. Was braucht es zum schwanger werden? Was sollte passen und welche Untersuchungen sind wichtig? Hol dir hier deine Infos.

Schnell schwanger werden - der Kinderwunschkompass

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Blog

Footer

Copyright

Einzelne Seiten dieses Blogs dürfen mit thematisch oder inhaltlich passenden Seiten verlinkt werden. Eine anderweitige Nutzung von Inhalten und Texten dürfen nur mit Erlaubnis und unter Verweis auf die Autorin verwendet werden.

Haftungsausschluss

Es kann keine Haftung übernommen werden, die bei Schäden durch das Lesen und Befolgen der Textbeiträge entstehen. Die Textbeiträge sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, für die Richtigkeit und die wissenschaftliche Nachweisbarkeit kann weder garantiert noch gehaftet werden.

© 2025 · Konstantina Vrontou, Heilpraktikerin · Schleißheimerstr. 180, 80797 München · Tel.: 089/47027259 · KONTAKT